Was ist eine Hypothek Hypotheken einfach erklärt.

Was ist eine Hypothek? Einfach erklärt.
Den Traum vom Eigenheim verwirklichen. Das ist für viele Menschen ein grosser Meilenstein. Doch Eigentum ist teuer, oft reicht das Ersparte nicht. Indem sie eine Hypothek aufnehmen wird das Traumhaus erschwinglich. Wir erklären: was ist eine Hypothek? Alles, was Sie über Pflichten, Zinsen und Modelle wissen müssen.
Hypotheken, was ist das?
Wer ein Eigenheim kauft, kann in der Regel nur einen Teil der Kosten selber decken. Der Rest wird durch eine Hypothek finanziert. Bei der Hypothek handelt es sich um ein Darlehen bei einem Hypothekargeber, für das Sie Zinsen bezahlen. Um das Darlehen abzusichern, erhält der Hypothekargeber das Grundpfandrecht an Ihrer Immobilie. Können Sie also die Zinsen nicht bezahlen, dient die Immobilie ihm als Sicherheit.
Hypothek aufnehmen: Diese Voraussetzungen sind Pflicht
Eine Hypothek aufnehmen kann nur, wer bestimmte Anforderungen erfüllt:
Der Unterschied zwischen erster und zweiter Hypothek
Eine erste Hypothek gibt es bis zu einer Belehnung von etwa 65-67 Prozent. Genügt die Summe aus Eigenkapital und 1. Hypothek nicht zur Finanzierung Ihres Traumhauses, können Sie eine zweite Hypothek aufnehmen. Mit dieser stocken Sie auf die maximale Belehnung von 80 Prozent auf.
Wichtig zu wissen: Die erste Hypothek muss nicht zwingend amortisiert, sprich abbezahlt werden. Hingegen müssen Sie die zweite Hypothek innerhalb von 15 Jahren tilgen.

Die Valiant Hypotheken
Valiant bietet Hypotheken für jeden Anspruch. Lernen Sie unsere Produkte kennen.
Was sind Hypothekarzinsen?
Die Hypothekarzinsen sind die Kosten, die Sie für die Hypothek bezahlen müssen. Sie werden in Prozent der Gesamthypothek angegeben. Nehmen wir an, eine Hypothek von 1‘000‘000 Franken hat einen Zinssatz von 1 Prozent. Pro Jahr würden Sie Hypothekarzinsen in Höhe von 10‘000 Franken Zahlen, das sind 833 Franken im Monat. Die Höhe der geschuldeten Zinsen unterscheidet sich je nach Hypothekargeber und Hypothekarmodell.
Diese Hypothekarmodelle gibt es
Die verbreitetsten Finanzierungsmodelle sind:
Die richtige Hypothek finden
Hypothekargeber können Banken, Versicherungen oder Pensionskassen sein. Die Anbieter führen zahlreiche Produkte mit unterschiedlichen Zinssätzen und Amortisationsvorgaben. Für Laien ist es schwierig, den Überblick zu behalten. Welches Produkt am besten für Sie geeignet ist, hängt von Ihrer gewünschten Sicherheit, respektive Flexibilität, von Ihrer finanziellen Lage sowie von der Zinsentwicklung im Markt ab. In jedem Fall lohnt es sich, einen Experten hinzuzuziehen. Dieser kann verschiedene Modelle und Konditionen aufzeigen und erklären. So erhalten Sie im Dschungel der Hypotheken Durchblick.