FAQ
FAQ - Häufig gestellte Fragen und Antworten
- keyboard_arrow_rightAlle
-
keyboard_arrow_rightAnlegen
-
keyboard_arrow_rightE-Banking - Allgemein
-
keyboard_arrow_rightE-Banking - Finanzassistent
-
keyboard_arrow_rightE-Banking - Konten und Karten
-
keyboard_arrow_rightE-Banking - Sicherheit
-
keyboard_arrow_rightE-Banking - Wertschriftendepot
-
keyboard_arrow_rightE-Banking - Zahlungen
-
keyboard_arrow_righteBill - Allgemein
-
keyboard_arrow_righteBill - Rechnungsempfänger
-
keyboard_arrow_rightLoginverfahren
-
keyboard_arrow_rightmyValiant
-
keyboard_arrow_rightOnline-Kontoeröffnung
-
keyboard_arrow_rightQR-Rechnung - Allgemein
-
keyboard_arrow_rightQR-Rechnung - Rechnungsempfänger
-
keyboard_arrow_rightQR-Rechnung - Rechnungssteller
-
keyboard_arrow_rightValiant App - Allgemein
-
keyboard_arrow_rightValiant App - Konto
-
keyboard_arrow_rightValiant App - Login
-
keyboard_arrow_rightValiant App - Wertschriften
-
keyboard_arrow_rightValiant App - Zahlungen
-
keyboard_arrow_rightVorsorgen
-
keyboard_arrow_rightZahlen
Content with FAQ Valiant App - Allgemein .
Wenn Sie sich für die neue Valiant App registriert haben, können Sie sowohl die Cronto Sign Swiss App als auch die bisherige Valiant Mobile Banking App auf Ihrem Smartphone löschen.
Die bisherige Valiant Mobile Banking App kann bis zur Entfernung aus dem App Store jedoch weiter genutzt werden. Dies gilt insbesondere dann wenn Sie Funktionen benötigen, die in der neuen App noch nicht zur Verfügung stehen.
Die erneute Aktivierung der bisherigen Mobile Banking App ist bis auf Weiteres möglich.
Momentan können beide Apps parallel genutzt werden. Die Valiant Mobile Banking App wird jedoch nicht mehr weiterentwickelt und neue Funktionen werden exklusiv auf der neuen Valiant App aufgeschaltet.
Mit Ihrem Passwort können Sie sich auf valiant.ch (zum Beispiel bei myValiant oder der Börseninformationsplattform) und im E-Banking anmelden.
Für die Anmeldung in der Valiant App nutzen Sie einfach Ihren Fingerabdruck (Touch ID) oder die Gesichtserkennung (Face ID). Die Eingabe des Valiant Passwortes entfällt.
Neu bestätigen Sie das Login in der neuen Valint App anstatt mit der CrontoSign Swiss App. Das Zwei-Faktor Login für das E-Banking wurde in die neue Valiant App integriert. Sobald Sie die Valiant App aktiviert haben, können Sie sich im E-Banking wie gewohnt mit Ihrer bestehenden Vertragsnummer und Ihrem bisherigen Passwort anmelden.
Die CrontoSign Swiss App können Sie nach der Umstellung auf die neue Valiant App löschen.
Die Valiant App ist nicht für die Nutzung auf Tablets optimiert. Wenn Sie ein Tablet für Ihre Bankgeschäfte nutzen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich über einen Webbrowser im E-Banking anzumelden.
Nein, aktuell kann ein E-Banking-Vertrag nur in einer installierten App auf einem Gerät verwendet werden.
Die Valiant App kann auf iOS (mind. iOS14) und Android (mind. Android 11) Smartphones genutzt werden. Die Valiant App ist nicht für die Nutzung auf Tablets vorgesehen. Aus Sicherheitsgründen kann die App auf veränderten Betriebssystemen (Jailbreak) nicht genutzt werden.
Gern nehmen wir Ihre Rückmeldung zur neuen App per E-Mail an hotline@valiant.ch entgegen. Zudem können Sie unsere App im App-Store und Google Playstore bewerten und uns dort Ihre Rückmeldung geben.
Wenn Sie Fragen zur App oder Schwierigkeiten bei der Anmeldung haben, melden Sie sich beim E-Banking Center unter der Telefonnummer 031 952 22 50.
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag von 7.30 bis 21 Uhr sowie am Samstag von 9 bis 17 Uhr.
Die Valiant App steht Ihnen in den Sprachen Deutsch und Französisch zur Verfügung. Wenn Sie die Sprache ändern möchten, gehen Sie wie folgt vor:
- iOS: Öffnen Sie die App-Einstellungen und klicken Sie auf «Allgemein». Unter der Rubrik «Sprache und Region» können Sie die Spracheinstellungen bearbeiten.
- Android: Öffnen Sie die Valiant App und drücken Sie auf das Globalmenü oben links. Unter der Rubrik «App-Einstellungen» kann die Sprache angepasst werden.
Um Ihr Konto vor unautorisierten Zugriffen auf Ihrem Smartphone zu schützen, wird ein biometrischer Zugang vorausgesetzt. Das Einloggen mittels Gesichtserkennung (Face ID) oder Fingerabdruck (Touch ID) garantiert höchste Sicherheit.
Die biometrischen Merkmale von Nutzerinnen und Nutzern sind einzigartig. Deshalb bietet die biometrische Authentifizierung eine hohe Sicherheit. Das Einloggen mittels Gesichtserkennung (Face ID) oder Fingerabdruck (Touch ID) stellt sicher, dass Sie tatsächlich auch die Eigentümerin oder der Eigentümer des Geräts sind. Wenn Sie sich via Passwort anmelden, können Sicherheitsrisiken entstehen. Indem Sie Ihr Passwort verlieren, es vergessen oder versehentlich preisgeben, bietet sich eine Angriffsmöglichkeit für Hacker. Mit der biometrischen Authentifizierung können Sie diese Sicherheitslücken ausschliessen.
Die Biometrie auf mobilen Geräten bietet im Vergleich zu anderen biometrischen Verfahren erhöhten Datenschutz. Da Ihre biometrischen Daten direkt auf dem Gerät gesichert werden, können sie nicht via Netzwerke übertragen oder auf zentralen Servern gespeichert werden. Ausserdem sind Ihre biometrischen Daten auf den mobilen Geräten verschlüsselt und isoliert. Diese können vom Gerätehersteller weder eingesehen noch verwendet werden. Hackern werden dadurch der Datenzugang und Angriffe auf das E-Banking erschwert, selbst bei physischem Zugang zum Gerät.