FAQ
FAQ - Häufig gestellte Fragen und Antworten
- keyboard_arrow_right Alle
-
keyboard_arrow_right
Anlegen
-
keyboard_arrow_right
E-Banking
-
keyboard_arrow_right
eBill
-
keyboard_arrow_right
Loginverfahren
-
keyboard_arrow_right
myValiant
-
keyboard_arrow_right
Online-Kontoeröffnung
-
keyboard_arrow_right
QR-Rechnung
- keyboard_arrow_right Valiant App
-
keyboard_arrow_right
Vorsorgen
-
keyboard_arrow_right
Zahlen
Content with FAQ Biometrie und App-PIN .
Um Ihr Konto vor unautorisierten Zugriffen auf Ihrem Smartphone zu schützen, wird ein biometrischer Zugang vorausgesetzt. Das Einloggen mittels Gesichtserkennung (Face ID) oder Fingerabdruck (Touch ID) garantiert höchste Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.
Nein, das ist nicht möglich.
Falls die Anmeldung über die Biometrie kurzzeitig nicht funktioniert, können Sie sich über den App-PIN einloggen. Die Signierung von Zahlungen an neue Empfänger ist ohne Biometrie jedoch nicht möglich.
Der App-PIN wird auch benötigt, wenn Sie die Biometriedaten geändert oder Ihr Smartphone gewechselt haben.
Sollten Sie Ihren App-PIN vergessen haben, müssen Sie einen neuen Aktivierungsbrief bestellen. Dieser wird Ihnen per Einschreiben zugestellt.
- Klicken Sie in der App unter dem Zahlenblock auf den Button «PIN vergessen».
- Anschliessend klicken Sie auf «Aktivierungsbrief anfordern» und bestätigen Sie die Auswahl im nächsten Schritt. Ihr Login wird nun temporär aus Sicherheitsgründen deaktiviert.
- Sie werden nun gebeten ihre Kontaktdaten und Ihre Adresse zu erfassen. Füllen Sie hierzu das Kontaktformular aus. Sind alle Felder ausgefüllt, können Sie die Bestellung auslösen.
- Der Aktivierungsbrief wird Ihnen in 2-3 Arbeitstagen per Einschreiben zugestellt. Der Aktivierungscode ist maximal 30 Tage gültig.
Die Bestellung eines neuen Aktivierungsbriefs ist auch telefonisch unter 031 952 22 50 möglich.
Die biometrischen Merkmale von Nutzerinnen und Nutzern sind einzigartig. Deshalb bietet die biometrische Authentifizierung eine hohe Sicherheit. Das Einloggen mittels Gesichtserkennung (Face ID) oder Fingerabdruck (Touch ID) stellt sicher, dass Sie tatsächlich auch die Eigentümerin oder der Eigentümer des Geräts sind. Wenn Sie sich via Passwort anmelden, können Sicherheitsrisiken entstehen. Indem Sie Ihr Passwort verlieren, es vergessen oder versehentlich preisgeben, bietet sich eine Angriffsmöglichkeit für Hacker. Mit der biometrischen Authentifizierung können Sie diese Sicherheitslücken ausschliessen.
Die Biometrie auf mobilen Geräten bietet im Vergleich zu anderen biometrischen Verfahren erhöhten Datenschutz. Da Ihre biometrischen Daten direkt auf dem Gerät gesichert werden, können sie nicht via Netzwerke übertragen oder auf zentralen Servern gespeichert werden. Ausserdem sind Ihre biometrischen Daten auf den mobilen Geräten verschlüsselt und isoliert. Diese können vom Gerätehersteller weder eingesehen noch verwendet werden. Hackern werden dadurch der Datenzugang und Angriffe auf das E-Banking erschwert, selbst bei physischem Zugang zum Gerät.