FAQ
FAQ - Häufig gestellte Fragen und Antworten
- keyboard_arrow_right Alle
-
keyboard_arrow_right
Anlegen
-
keyboard_arrow_right
E-Banking
-
keyboard_arrow_right
eBill
-
keyboard_arrow_right
Loginverfahren
-
keyboard_arrow_right
myValiant
-
keyboard_arrow_right
Online-Kontoeröffnung
-
keyboard_arrow_right
QR-Rechnung
- keyboard_arrow_right Valiant App
-
keyboard_arrow_right
Vorsorgen
-
keyboard_arrow_right
Zahlen
Content with FAQ Kompatibilität und Verfügbarkeit .
Die neue Valiant App kann nur auf Smartphones, welche über bestimmte Betriebssysteme (Apple mind. iOS14, Android mind. Android 11) verfügen, heruntergeladen werden.
Aktualisieren Sie das Betriebssystem Ihres Smartphones, damit Sie die App herunterladen können.
Bei allfälligen Fragen melden Sie sich telefonisch beim E-Banking Center unter 031 320 90 15.
Die Valiant App ist nicht für die Nutzung auf Tablets optimiert. Wenn Sie mit einem Tablet Ihre Bankgeschäfte tätigen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich über einen Webbrowser im E-Banking/myValiant anzumelden (www.valiant.ch).
Nein, aktuell kann ein E-Banking-Vertrag nur auf einem Gerät verwendet werden.
Für die Bestellung eines E-Banking-Zugangs lautend auf eine andere Person und für die allfällig damit zusammenhängende Vollmachtsausstellung wenden Sie sich an Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater.
Nein, das ist nicht möglich. In der neuen Valiant App kann nur eine Vertragsnummer genutzt werden.
Alle anderen Vertragsnummern verbleiben vorerst auf der bisherigen Valiant App und Cronto.
Die Valiant App kann auf iOS (mind. iOS14) und Android (mind. Android 11) Smartphones genutzt werden. Die Valiant App ist nicht für die Nutzung auf Tablets vorgesehen. Aus Sicherheitsgründen kann die App auf veränderten Betriebssystemen (Jailbreak) nicht genutzt werden.
Ja, eBill kann mit der neuen Valiant App ebenfalls genutzt werden.