
Was ist eine Hypothek?
Bei der Hypothek handelt es sich um ein Darlehen von einer Hypothekargeberin , für das Sie entsprechende Zinsen bezahlen. Um das Darlehen abzusichern, erhält die Hypothekargeberin das Grundpfandrecht an Ihrer Immobilie. Das heisst, die Immobilie dient der Hypothekargeberin als Sicherheit, sollten die Hypothekarzinsen nicht bezahlt werden können.
Eigenkapital und Belehnung
Die Finanzierung des Eigenheims setzt sich im Normalfall aus mindestens 20 % Eigenkapital und höchstens 80 % Fremdkapital zusammen. Die 80 % nennt man Belehnung – also das prozentuale Verhältnis zwischen der Hypothek und dem Basiswert einer Liegenschaft. Das Eigenkapital setzt sich verschieden zusammen: Nebst Ihren Ersparnissen können zum Beispiel auch Erbvorbezüge und unter bestimmten Voraussetzungen Vorsorgegelder eingesetzt werden. Hier ist jedoch zu beachten, dass mindestens 10 % Eigenkapital vorhanden sein muss, das nicht aus der 2. Säule stammt. Gern beraten wir Sie ausführlicher zu den Bedingungen und den unterschiedlichen Möglichkeiten.
1. und 2. Hypothek
Die Belehnung erfolgt in Form der 1. und bei Bedarf zusätzlich der 2. Hypothek. Die 1. Hypothek wird normalerweise bis 67 % des Verkehrswerts – also des von uns geschätzten Werts – gewährt. Die 2. Hypothek deckt dabei den darüberliegenden Teil der Finanzierung bis max. 13 % des Verkehrswerts ab. Dieser Anteil ist innerhalb von maximal 15 Jahren oder spätestens bis zur Pensionierung zurückzuzahlen. Die Abzahlung der 2. Hypothek nennt man Amortisation. Sie kann direkt oder indirekt über ein 3.-Säule-Konto erfolgen.
Tragbarkeit
Damit Sie Ihr Zuhause auch in Zukunft finanzieren, also tragen, können, sollten die jährlich kalkulatorisch anfallenden Liegenschaftskosten nicht mehr als ein Drittel Ihres Bruttojahreseinkommens betragen. Dazu gehören Amortisation, Zinsbelastung und Nebenkosten. Die Nebenkosten setzen sich aus dem Gebäudeunterhalt und den Betriebskosten wie Strom, Wasser, Heizung und so weiter zusammen. Hinzu kommen öffentlich-rechtliche Abgaben wie Liegenschaftssteuern, Abwasser, Kehrichtabfuhr und Versicherungsprämien. In der Regel betragen die Nebenkosten pro Jahr rund 0,5 % des Verkehrswerts.
Mit dem Valiant Hypo-Check ermitteln Sie schnell und einfach, ob eine Hypothek für Sie trag bar ist.
Die richtige Hypothek für Sie
Welches Produkt am besten zu Ihnen passt, hängt von Ihrer gewünschten Sicherheit, respektive Flexibilität, von Ihrer finanziellen Lage sowie von der Zinsentwicklung im Markt ab. In jedem Fall lohnt sich ein Gespräch mit unseren Expertinnen und Experten. Diese beraten Sie zu Ihrer Lebenssituation und passenden Lösungen.