Blog

Was Künstliche Intelligenz für die Finanzbranche leisten kann.
Finanzen & Innovation・26. Februar・6min

«KI hilft uns, noch besser zu werden»

Dalith Steiger und Andy Fitze erklären, wie künstliche Intelligenz in der Finanzbranche genutzt werden kann.
Wie Zeichen und Pfeile helfen, einfach und schnell den Weg zu finden.
Innovation・4. Dezember・6min

Signaletik – mit Zeichen zum Ziel

Wie kommen wir möglichst einfach an ein Ziel oder im Notfall aus einem Haus? Signaletik ist das Zauberwort.
Weshalb das Seeländische Turnfest in Kallnach ganz ohne Bargeld durchgeführt wurde.
Innovation & Engagement・6. November・7min

Digital bezahlen – sicher und schnell

Verschiedene elektronische Zahlungsmethoden machen das Leben einfacher. Auch an Grossanlässen.
Thomas Meier (rechts) und sein Bruder Philipp  führen den Lehner Versand in zweiter Generation.  2022 haben sie massiv in ihr Unternehmen  investiert.
Investieren & Innovation・8. November・5min

Ritt auf der E-Commerce-Welle

Beim Lehner Versand wurde der Stauraum knapp. Also hat das Versandhaus massiv in den Lagerausbau investiert.
Der «Globus der Wissenschaft und Innovation», der als Ausstellungsbau neben dem CERN Forschung für alle zugänglich macht.
Innovation・30. August・5min

Die Nr. 1 hat noch Potenzial

Innovationsexpertin Anita Jörg erklärt, was die Schweiz noch besser machen könnte.
Finanzen & Innovation・21. August・4min

Alle Geschäftskonten auf einen Blick

Ihre persönliche und bankübergreifende Liquiditätsübersicht. Jetzt neu innert Minuten aktiviert.
Sie gehören zum Gründungsteam von solar4winners: Christoph Mathys, Fabian Baerlocher, Simeon Räber und Pascal Städeli (v.l.n.r.).
Innovation & Nachhaltigkeit・10. August・5min

Engagement für die Energiewende

Solar4winners will die Menschen in der Schweiz für die Energiewende begeistern und aktiv daran beteiligen.
Wie Zukunftsforscher Joël Luc Cachelin aktuelle Trends  strukturiert.
Innovation・25. Mai・9min

Risiken der Zukunft

Zukunftsforscher Joël Luc Cachelin berichtet von künftigen Risiken und der Chance, die Zukunft zu gestalten.
«Wenn wir in Zukunft besser verstehen, wie Viren funktionieren, werden wir auch durch Viren ausgelöste Krankheiten erfolgreicher bekämpfen können.» Dr. Gert Zimmer, Virologe.
Innovation・24. November・6min

Der Mensch und die Viren – eine schwierige Beziehung

Viren sind nicht bekannt dafür, dem Menschen Gutes zu tun. Umgekehrt ist der Mensch als Wirt dem Virus zweifellos nützlich. Ob Viren auch Partner sind, sei eine Zukunftsfrage, meint der Virologe Gert Zimmer.