Wirtschaftsausblick Dezember 2024

Politische Ereignisse führen zu divergierenden Entwicklungen an den Aktienmärkten.
2.12.2024|3min
TwitterShare on Facebook
TwitterShare on X
LinkedInShare on LinkedIn
Twitter
Copy Link
TwitterShare by Email

 

Der Chefökonom von Valiant, Renato Flückiger, erklärt Ihnen, was die Finanzmärkte im Dezember beschäftigt. 

Der vergangene Monat war geprägt von zahlreichen bedeutsamen Ereignissen: Der eindeutige Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen führt zu Unsicherheiten über die zukünftige Inflations- und Zinspolitik. In Deutschland löste das Ende der Ampel-Koalition und die Ankündigung vorgezogener Neuwahlen Bewegung aus. Geopolitisch rückte der Ukraine-Krieg durch den Einsatz von US-Langstreckenwaffen in den Fokus, was Ängste vor einer Eskalation schürte. Dieses Zusammenspiel von Unsicherheiten verstärkten in Europa die Risikoaversion an den Finanzmärkten, während in den USA die Börseneuphorie um die «Trump-Trades» dominierte.

Für die Weltwirtschaft erwarten wir im kommenden Jahr eine weiterhin unterdurchschnittliche Dynamik. Die USA dürften 2025 langsamer wachsen, bleiben jedoch nach wie vor klar vor der Eurozone, in welcher zurzeit die Schwäche in der Industrie vermehrt auch auf den Dienstleistungssektor überzugehen scheint. Die Schweiz hingegen profitiert vom starken Konsum, der Zuwanderung und der Bauwirtschaft. Unter den vorgenannten Aspekten bleiben die Notenbanken weiterhin zentral: Während die US-Zentralbank angesichts der neuen US-Administration womöglich vor einem Dilemma steht und langsamer agieren dürfte, dürfte die EZB angesichts der schwachen Konjunkturdynamik mit weiteren Lockerungen voranschreiten. Folglich sorgt sich die SNB über den schwachen Euro, weshalb die Märkte mit weiteren Zinssenkungen vom aktuellen Leitzins von 1% ausgehen.

Trotz Unsicherheiten und Marktschwankungen bleibt der Ausblick aus unserer Beurteilung konstruktiv. Das positive Gewinnwachstum rechtfertigt moderate Übergewichtungen in Schweizer und US-Aktien sowie eine diversifizierte Portfolioausrichtung mit Unternehmensanleihen, Schweizer Immobilienfonds und Gold. 

Aktien, Obligationen oder Fonds? Liquidität, hoher Ertrag oder geringes Risiko? Valiant hilft ihren Kunden rasch und einfach, Ihr persönliches Anlegerprofil und die richtige Anlagestrategie zu finden. Erfahren Sie mehr darüber: valiant.ch/anlagestrategie

Noch einfacher gehts mit unserem Newsletter, den wir Ihnen 12 Mal pro Jahr zustellen: valiant.ch/newsletter 

 

Wirtschaftsausblick herunterladen

 


 

Renato Flückiger führt bei Valiant als Leiter Investment das Anlagekomitee und ist verantwortlich für die Umsetzung der Anlagepolitik in der Vermögensverwaltung. Seine Kolumne «Flückigers Notierungen» erscheint halbjährlich im Kundenmagazin «ValOr». Überdies finden Sie hier regelmässig seinen monatlichen Wirtschaftsausblick. 

 


 

Das könnte Sie auch interessieren