In unserem überarbeiteten Basisszenario für 2024 erwarten wir, dass aufgrund der restriktiven Geldpolitik Europa und die Schweiz in einem stagnierenden Konjunkturumfeld verharren und ein Abschwung in den USA unausweichlich wird. Dieses Szenario wird auch von den Einkaufsmanagerindices untermauert, welche ebenfalls auf eine Stagnation hindeuten. Obwohl die jüngsten Inflationswerte die Hoffnung auf eine Abkehr der restriktiven Geldpolitik beflügeln, gehen wir weiterhin davon aus, dass die Notenbanken an ihrer Politik festhalten werden, da die Kerninflationen bei einigen Notenbanken sich immer noch ausserhalb ihrer Notenbankziele befinden und auch der starke Arbeitsmarkt einen raschen Inflationsrückgang verzögert. Anlagepolitisch setzen wir den Fokus auf Qualität, Defensivität und stabilen Renditen. Wir reduzieren daher unsere Allokation in Wandelanleihen zugunsten der hochwertigen und defensiven Aktienregionen Schweiz und Nordamerika. Bei den Obligationen überzeugen uns nach wie vor Unternehmensanleihen mit einer soliden Bonität, dank ihren attraktiven Renditen bei gleichzeitig moderaten Zins- und Kreditrisiken.